Unser Ziel als gemeinnützige Organisation ist es, ökologische Werte auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu fördern. Ein zentrales Wirkungsfeld dabei unser Projekt „ÖWA-Mosterei“.
Hierzu zählen sowohl die Pflege eigener Streuobstwiesen als auch der Betrieb unserer hauseigenen Mosterei. In dieser verarbeiten wir nicht nur das Obst von unseren eigenen Flächen zu hochwertigen Säften, sondern bieten auch anderen Streuobstbesitzern die Möglichkeit, ihr Obst bei uns mosten zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Lohnmosten
- Historie
- Regeln
Die Mosterei lebt weiter
Im Jahr 2023 haben wir die Mosterei übernommen, nachdem der langjährige Betreiber Uwe Engelmann in den Ruhestand ging – ohne einen Nachfolger gefunden zu haben. Da uns der Erhalt des Betriebs sehr am Herzen lag, haben wir uns entschlossen, seine Arbeit fortzuführen. Denn: Immer mehr Mostereien schließen, weil keine Nachfolge gefunden wird – und ohne sie fehlt eine wichtige Verarbeitungsmöglichkeit für das hochwertige Streuobst. Zudem überzeugt der Betrieb durch seine Qualität und den außergewöhnlich guten Service.
Ein Lebenswerk in neuen Händen
Die Streuobstwiesen unserer Region sind wahre Naturjuwele – Heimat zahlreicher alter Apfelsorten, die es zu bewahren gilt. Uwe Engelmann hat sich viele Jahre lang mit Hingabe um diese Wiesen gekümmert und ihre Früchte zu charaktervollen Säften verarbeitet. Nun hat er uns, das Team von Streuobstwunder, seine Mosterei und damit sein Lebenswerk anvertraut. Mit Respekt für das, was war, und Begeisterung für das, was kommt, führen wir diese Tradition weiter. Moderne Technik trifft dabei auf bewährte Methoden traditioneller Saftherstellung.
Streuobst als Fundament
Unser Anliegen ist es, den besonderen Wert der Streuobstwiesen zu erhalten und ihre Früchte in ihrer besten Form zu veredeln. Alte Apfelsorten sollen nicht nur bewahrt, sondern auch wiederentdeckt werden. Daher machen wir unsere Produkte über moderne Wege zugänglich – neben dem klassischen Hofverkauf kannst du unsere Säfte jetzt auch bequem über den Online-Shop bestellen und dir die Vielfalt direkt nach Hause liefern lassen.
Handwerk mit Anspruch
Was uns auszeichnet, ist echte Handwerkskunst und der bewusste Verzicht auf künstliche Zusätze. Keine Aromen, keine Farbstoffe, keine Konservierungsmittel – wir lassen das Obst selbst sprechen. Vom Baum bis ins Glas bewahren wir den unverfälschten Charakter der Frucht.
Überzeuge dich selbst und entdecke, wie vielfältig echter Geschmack sein kann.
Wir freuen uns, dich auf unserem Weg zu begleiten!
Lohnmosten – Von deinem Baum direkt in die Flasche
Regional. Persönlich. Unverwechselbar.
Halte gemeinsam mit uns den einzigartigen Geschmack deines Gartens in einer Flasche fest.
Nutze unsere Lohnmosterei und genieße den Saft aus deinen eigenen Äpfeln – frisch, ehrlich und natürlich.
So einfach funktioniert’s:
- Anfrage senden: Sag uns, wie viel Obst du pressen lassen möchtest. Wir prüfen die Kapazitäten und melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
- Termin vereinbaren: Nach dem ersten Kontakt finden wir gemeinsam einen passenden Zeitpunkt, an dem du deine Äpfel zu uns nach Fintel bringen kannst.
- Pressart auswählen: Ab einer Menge von 300 kg pressen wir dein Obst separat – du bekommst Saft ausschließlich aus deinen Äpfeln. Bei kleineren Mengen kannst du dich mit anderen Streuobstfreunden zusammentun – das Ergebnis ist ein aromatischer Mischsaft der Saison.
- Saft abholen: Bereits am Tag nach dem Pressen steht dein Saft abgefüllt zur Abholung bereit – direkt in Fintel. So kannst du das Aroma deines Gartens noch lange genießen.
Mach den ersten Schritt und schick uns deine Anfrage per Email an mosterei@oewa.org.
Wir begleiten dich auf dem Weg zu deinem ganz persönlichen Saft und sorgen dafür, dass er genau deinen Geschmack trifft.