Unser Ziel als gemeinnützige Organisation ist es, ökologische Werte auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu fördern. Ein zentrales Wirkungsfeld dabei unser Projekt „ÖWA-Mosterei“.
Hierzu zählen sowohl die Pflege eigener Streuobstwiesen als auch der Betrieb unserer hauseigenen Mosterei. In dieser verarbeiten wir nicht nur das Obst von unseren eigenen Flächen zu hochwertigen Säften, sondern bieten auch anderen Streuobstbesitzern die Möglichkeit, ihr Obst bei uns mosten zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Historie – Über die ÖWA-Mosterei
- Lohnmosten
- Direktverkauf in Fintel
- Streuobstwunder Premium-Säfte im Online-Shop
Die Mosterei lebt weiter
Im Jahr 2023 haben wir die Mosterei übernommen, nachdem der langjährige Betreiber Uwe Engelmann in den Ruhestand ging – ohne eine Nachfolge gefunden zu haben. Unser Ziel war es, diesen Betrieb unbedingt zu erhalten. Denn immer mehr Mostereien schließen aus Mangel an Nachfolgern – und mit ihnen verschwinden wichtige Verarbeitungsmöglichkeiten für hochwertiges Streuobst. Zudem halten wir die Verarbeitungsqualität dieses über 30 Jahre alten Betriebs für einzigartig in ganz Norddeutschland.
Unsere Ziele und Anliegen
Unser Anliegen ist es, den besonderen Wert der Streuobstwiesen zu bewahren und ihre Früchte in bestmöglicher Qualität zu veredeln. Alte Apfelsorten sollen nicht nur erhalten, sondern wiederentdeckt werden. Deshalb machen wir unsere Produkte auf modernen Wegen zugänglich: Neben dem klassischen Hofverkauf kannst du unsere Säfte jetzt auch bequem über den Online-Shop bestellen – und dir die Vielfalt direkt nach Hause liefern lassen.
- Wir stehen für erstklassige Qualität – für unsere Kunden und für uns selbst.
- Wir wollen die Mosterei langfristig erhalten und schaffen dafür Strukturen, die unabhängig von einzelnen Personen tragfähig sind.
- Wir machen den einzigartigen Geschmack alter Sorten erlebbar.
Handwerk mit Anspruch
Was uns auszeichnet, ist echte Handwerkskunst – und der bewusste Verzicht auf künstliche Zusätze. Keine Aromen, keine Farbstoffe, keine Konservierungsmittel: Wir lassen das Obst für sich sprechen. Vom Baum bis ins Glas bewahren wir den unverfälschten Charakter der Frucht.
Dazu gehören das sorfältige Sortiern und Waschen, ein schonendes Pressverfahren, die natürliche Klärung grober Trübstoffe und eine sorgfältige Hitzebehandlung: Der Saft wird zügig erhitzt, um ihn haltbar zu machen, und ebenso schnell wieder abgekühlt. Abgefüllt wird ausschließlich in hochwertige Glasflaschen, die wir selbst gründlich reinigen.
LOHNMOSTEN – Qualität ist das oberste Gebot!
Seit über 30 Jahren stehen Authentizität und Handwerkskunst in der Mosterei im Vordergrund. Dieser riesige Erfahrungsschatz ist von großem Wert für die Verarbeitung der Produkte.
- Das gesamte Obst wird bei uns von Hand sortiert und gewaschen. So stellen wir sicher, dass nachher auch nur das in den Flaschen ist, was drin sein soll.
- Das Obst wird zerkleinert und im Kaltverfahren nur mit so viel Druck wie unbedingt notwendig schonend gepresst. Es kommen keinerlei Hilfsstoffe zum Einsatz.
- Der so gewonnene Rohsaft ruht ein paar Stunden in sauberen Edelstahlbehältern, damit sich grobe Fruchtstücke absetzen können. Die feinen gesundheitsfördernden Trübstoffe verbleiben im Saft.
- Wir erhitzen den Rohsaft vor dem Abfüllen ganz kurz im Durchflussverfahren. Ähnlich wie beim Einkochen zu Hause ist das Erhitzen notwendig, damit der Saft haltbar ist. In unseren Flaschen kühlt der Saft danach schnell wieder ab. Je weniger Hitze, desto besser ist es für die Qualität.
- Wir füllen in hygienische Glasflaschen ab, die wir für uns und unsere Kunden beschaffen und sorgfältig reinigen. Für uns sind Glasbehälter die hochwertigste und sauberste Art der Aufbewahrung von Lebensmitteln.
LOHNMOSTEN – so geht es
Regional. Persönlich. Hochwertig.
Halte gemeinsam mit uns den einzigartigen Geschmack deines Gartens in einer Flasche fest.
So einfach kannst du von uns dein Obst zu deinen Saft verarbeiten lassen:
- Anfrage senden: Sag uns, wie viel Obst du pressen lassen möchtest. Wir prüfen die Kapazitäten und melden uns schnellstmöglich bei dir zurück. Hier ist das Lohnmosten Anfrage Formular.
- Termin vereinbaren: Nach dem ersten Kontakt finden wir gemeinsam einen passenden Zeitpunkt, an dem du deine Äpfel zu uns nach Fintel bringen kannst.
- Pressart auswählen: Ab einer Menge von 300 kg pressen wir dein Obst separat – du bekommst Saft ausschließlich aus deinen Äpfeln. Bei kleineren Mengen kannst du dich mit anderen Streuobstfreunden zusammentun – das Ergebnis ist ein aromatischer Mischsaft der Saison.
- Qualitätskontrolle deiner Äpfel: Wir wollen die beste Qualität für dich und deinen Apfelsaft. Lies dazu bitte kurz unsere Regeln und Bitten.
- Saft abholen: Bereits am Folgetag nach dem Pressen steht dein Saft abgefüllt zur Abholung bereit – direkt in Fintel.
Wir begleiten dich auf dem Weg zu deinem ganz persönlichen Saft.
Mach den ersten Schritt und schick uns deine Anfrage per WhatsApp.
Oder per Email an mosterei@oewa.org. Weiterhin erreichst du uns unter: +49 157 9239 8920. Am Liebsten per WhatsApp.
Unsere ÖWA-Mosterei ist Bio-Zertifiziert und Demeter-Zertifiziert.
LOHNMOSTEN – Ein paar Regeln und Bitten
- Wir verarbeiten ausschließlich einwandfreies Obst – so, wie auf dem Foto unten zu sehen. Das heißt: keine Stöcke, kein Gras, kein (Vogel)kot, keine größeren Faulstellen usw. Bei jeder Anlieferung führen wir eine Sichtprüfung durch. Gegebenenfalls verarbeiten wir das Obst dann nicht. Im Zweifel ruf bitte vorher an und kläre es mit uns ab.
- Wir erstatten keinen Ausschuss: Unser Ausschuss bei der Verarbeitung liegt bei etwa 3 % – bezogen auf die vielen tausend Flaschen, die wir pro Saison produzieren, ist das wenig. In Einzelfällen kann sich ein harmloser Pilz im Saft ansiedeln, der erst nach einigen Tagen in der Flasche sichtbar wird. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Mikroorganismen begleiten uns überall – und gerade auf Streuobstbäumen finden sich viele nützliche Pilze in großer Vielfalt. Da wir großen Wert auf eine schonende Verarbeitung legen – sowohl im Hinblick auf die Nährstoffe des Obstes als auch auf seine natürlichen Mikroorganismen – kann es vereinzelt dazu kommen, dass ein solcher Pilz im fertigen Produkt sichtbar wird. Wir nehmen das bewusst in Kauf, weil der Gesamtnutzen überwiegt: Am Ende bekommst du einen deutlich besseren, lebendigeren Saft.
- Bitte hole deinen Saft schnell ab, nachdem er von uns produziert wurde. Am besten am Folgetag nach der Produktion. Während der Saison wird viel angeliefert und viel verabeitet. Da wird bei uns der Platz knapp.

LOHNMOSTEN – Anfrage Formular

Direktverkauf in Fintel
Regional. Persönlich. Günstiger.
Komm vorbei – dann hast du die Möglichkeit, unsere frisch gepressten Säfte direkt bei der ÖWA-Mosterei abzuholen.
📍 Wo?
ÖWA-Mosterei
Freudenthalstraße 44, 27389 Fintel
🕔 Wann?
Jeden Mittwoch, 17–19 Uhr
Im Direktverkauf sind unsere Säfte günstiger als im Online-Shop, weil wir uns Versand, Verpackung und Plattformgebühren sparen können – und diesen Vorteil direkt an dich weitergeben.
Mit deinem Einkauf unterstützt du nicht nur unsere Arbeit, sondern auch den Erhalt der regionalen Streuobstwiesen. Schau vorbei, wir freuen uns auf dich!